ÜBER DAS STOREBÆLT CAMPING- & FERIENCENTER

Von jeder Stelle des Platzes aus genießen Sie die schönste Aussicht, die Sie sich vorstellen können. Die Storebælt-Brücke im Abendlicht und der Sonnenuntergang über dem Meer sind ein phantastischer Anblick. Das Leben direkt an der Küste bietet ungeahnte Möglichkeiten für alle Arten von Wasseraktivitäten und Sport.

Versuchen Sie sich mit Hilfe eines erfahrenen Lehrers am Tauchen im offenen Meer, oder erleben Sie „Bien“ – das schöne, alte Holzschiff legt an unserer Anlegestelle an und lädt unsere Gäste zu Angeltouren ein!

Falls Sie unseren schönen Campingplatz noch nicht besucht haben – er ist mit Sicherheit einen Besuch wert!

Hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack, und wir freuen uns immer auf neue Ideen!

Mit besten Grüßen,

Ihr Team Storebælt Camping & Feriecenter

Lene und Flemming

Geschichte

Der Platz wurde am 5. April 2003 eröffnet. Wir, Lene Hvid und Flemming Jensen, haben ihn selbst aufgebaut. Wir hatten vorher schon zwei Firmen – eine Spedition und ein Bauunternehmen, die daran beteiligt waren, für die Firma Storebælt A/S im alten Hafenbecken von Halsskov, wo früher die Autofähren über den Großen Belt anlegten, ein „neues Stück Dänemark“ zu schaffen. Das Areal wurde der Gemeinde Korsør übergeben, die hier die Genehmigung für den Bau eines Campingplatzes erhielt.

25 Lastwagen waren 9 Monate in Betrieb

25 Lastwagen waren 9 Monate in Betrieb

Das Gelände umfasst 55.000 m², also 5,5 ha, und das Bassin hatte überall eine Tiefe von 10-12 m. Um das Areal aufzufüllen, waren ca. 1.100.000 m³ Sand, Lehm und Mutterboden nötig. 25 Lastwagen mussten dafür 9 Monate lang fahren.

Der verbaute Sand stammte vom Abraum der Brückenbauarbeiten und von der Fabrik, die für die Produktion der Tunnelsegmente verantwortlich war. Der Lehmboden wurde aus Forlev (zwischen Slagelse und Korsør) geliefert, wo KAVO eine Deponie betreibt. Hier musste die Deponie erweitert werden. Der Mutterboden für die oberen Schichten wurde von der Firma TransportCenter STOP 39 in Slagelse geliefert.

 

Als das Areal erschlossen wurde, erfuhren wir vom damaligen Bürgermeister von Korsør, dass die Gemeinde eine Vereinbarung mit der Danischen Campingunion (DCU) über die Errichtung eines Campingplatzes abgeschlossen hatte. Wir waren der Meinung, dass der Ort perfekt für einen Campingplatz wäre – allein schon wegen der phantastischen Aussicht!!!

3 år efter – i 2002 – blev vi kontaktet af Korsør Kommune, som fortalte, at DCU havde opsagt aftalen. De spurgte, om ikke det var noget for os, at etablere en campingplads på arealet, som kommunen havde fået alle tilladelser til og vi havde jo alt grejet til dette …!!

 

Wir hatten selber noch nie Campingurlaub gemacht oder uns für Camping interessiert, aber es klang wirklich spannend, und so beschlossen wir das Areal zu kaufen und machten uns daran, den Campingplatz aufzubauen. Das erwies sich als schwieriger als gedacht, denn zu der Zeit hatte es seit 40 Jahren keine Campingplatz-Neugründungen gegeben, und es war praktisch unmöglich, sich Ratschläge für das Vorhaben zu holen. Darum mussten wir alles selbst entwickeln – bis hin zur Dimensionierung von Rohren und anderen technischen Details.

Ein absolutes „Must“ war für uns, gute sanitäre Verhältnisse zu schaffen. Darum bauten wir ausschließlich Familienbaderäume – allerdings mit dem Resultat, dass es Probleme mit der Anerkennung des Platzes durch den Dänischen Campingrat gab. Ein Campingplatz ausschließlich mit Familienbaderäumen – das hatte es zuvor noch nicht gegeben!

 

Wir betreiben den Platz selbst, gemeinsam mit einigen lieben Mitarbeitern, die sich von der Atmosphäre mit der schönen Umgebung und den vielen netten Menschen, die uns besuchen, haben anstecken lassen. Und so konzentrieren wir uns selbstverständlich zu 100 % auf unser STOREBÆLT CAMPING- UND FERIENCENTER.